Franziska NyffeneggerArtikel von Franziska NyffeneggerKunstsharePinselstriche im PingpongIn ihrer Malerei befragen Lipp&Leuthold die Vorstellungen von Autorschaft und erkunden, wie gemeinsam Werke entstehen können. Das tun sie mit grosser Freude an Sinn, Unsinn und Tiefsinn.Franziska Nyffenegger (Text) und Noëlle Guidon (Bilder)sharePoster BoyDer Grafiker Erich Brechbühl arbeitet für internationale Kund:innen wie Nike, Apple und «Die Zeit». In Luzern wirkt er als Netzwerker und Nachwuchsförderer. Ein Porträt.Franziska Nyffenegger (Text) und Sam Aebi (Bilder)TheatershareAm liebsten barfussEin Gespräch mit Living Smile Vidya – über Humor, das ungesicherte Exil in der Schweiz und die Schauspielerei als Werkzeug des Protests.Franziska Nyffenegger (Interview) und Claudia Schildknecht (Bilder)LiteraturshareVersteckspiele mit der SpracheWenn der ägyptische Autor Wagdy El Komy Anfang April am Lettera – Literaturfest Luzern liest, wird er ziemlich genau drei Jahre in der Schweiz gelebt haben: ein Glück mit vielen Grautönen.Franziska Nyffenegger (Interview) und Djamila Grossman (Bild)LiteraturshareKönnen ist ein KontinuumKultursatire oder Kifferkomödie? Das neue Buch von Béla Rothenbühler entzieht sich einer klaren Kategorisierung und etabliert eine Klasse für sich.Franziska Nyffenegger (Text) und Marco Sieber (Bild)
KunstsharePinselstriche im PingpongIn ihrer Malerei befragen Lipp&Leuthold die Vorstellungen von Autorschaft und erkunden, wie gemeinsam Werke entstehen können. Das tun sie mit grosser Freude an Sinn, Unsinn und Tiefsinn.Franziska Nyffenegger (Text) und Noëlle Guidon (Bilder)
sharePoster BoyDer Grafiker Erich Brechbühl arbeitet für internationale Kund:innen wie Nike, Apple und «Die Zeit». In Luzern wirkt er als Netzwerker und Nachwuchsförderer. Ein Porträt.Franziska Nyffenegger (Text) und Sam Aebi (Bilder)
TheatershareAm liebsten barfussEin Gespräch mit Living Smile Vidya – über Humor, das ungesicherte Exil in der Schweiz und die Schauspielerei als Werkzeug des Protests.Franziska Nyffenegger (Interview) und Claudia Schildknecht (Bilder)
LiteraturshareVersteckspiele mit der SpracheWenn der ägyptische Autor Wagdy El Komy Anfang April am Lettera – Literaturfest Luzern liest, wird er ziemlich genau drei Jahre in der Schweiz gelebt haben: ein Glück mit vielen Grautönen.Franziska Nyffenegger (Interview) und Djamila Grossman (Bild)
LiteraturshareKönnen ist ein KontinuumKultursatire oder Kifferkomödie? Das neue Buch von Béla Rothenbühler entzieht sich einer klaren Kategorisierung und etabliert eine Klasse für sich.Franziska Nyffenegger (Text) und Marco Sieber (Bild)